fleischig

Gefüllte Ente mit Eierschmalz

Für 4-5 Personen

Zutaten

  • Ganze Ente, ca. 3,5 kg
  • Natron
  • Salz und Pfeffer
  • Suppengemüse
  • 300 ml Rotwein
  • 500 ml Hühnerbrühe
  • 1 Zwiebel

Füllung

  • 2 helle Semmeln (können auch alt sein)
  • 2 Eier
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • Braune Champions
  • Muskatnuss
  • Wasser oder Milch, um Semmeln einzuweichen

Zubereitung

  1. Ente innen und außen gründlich waschen, sichtbares Fett entfernen.
  2. Natron mit Salz ca. im Verhältnis 1:1 (Volumen!) vermischen, etwas frisch gemahlenen Pfeffer dazu und die Mischung über die Haut der Ente verreiben.
  3. Unbedeckt für 12-24h im Kühlschrank stehen lassen.
  4. Semmeln für Füllung etwas klein schneiden und ca. 30 min. in Wasser oder Milch einweichen
  5. Backofen auf 220°C Ober/Unterhitze vorheizen.
  6. Auf Fettpfanne/tiefes Backblech Wein und Brühe gießen, ggfs. Innereien für den Geschmack dazu legen, grob geschnittenes Suppengemüse und Zwiebel dazu legen.
  7. Für die Füllung: klein geschnittene Frühlingszwiebel (weißer Teil) andünsten , kleine geschnnittene Pilze dazu, kurz anbraten. Eingelegte Semmeln ausdrücken, mit den Eiern vermischen. Zwiebel/Pilze untermischen, klein geschnittene Petersilie dazu, etwas klein geschnittene Frühlingszwiebel (grüner Teil) dazu. Salz, Pfeffer und viel Muskatnuss dazu. Falls zuuuu flüssig ggfs. mit etwas Semmelbrösel eindicken.
  8. Füllung in die Ente füllen, Ente zunähen.
  9. Gefüllte Ente auf das Backblech in die Soße legen, etwa eine halbe Stunde im Ofen (220°C) anbraten. Dann Ofen auf 80° C herunterschalten, ca. 7h lang garen lassen.
  10. Man kann die Füllung identisch noch einmal zubereiten und als „Riesenomlette“ als Beilage in der Pfanne anbraten.
  11. Nach 7h Ente vom Blech auf ein Gitterrost setzen. Ofen auf 200° C (wenn möglich nur Oberhitze) hochschalten und Ente auf beiden Seiten im Ofen knusprig braten.
  12. Aus dem Soßenblech die Innereien heraus sammeln.  Gemüse absieben (Soße auffangen! 😉 ), und pürieren. Von der Soße etwas Fett abschöpfen, püriertes Gemüse wieder hinzugeben. Ggfs. mit Salz, Pfeffer, Rotwein abschmecken.
Posted by Antonia in Hauptspeisen

Polpette mit Tomatensoße

Zutaten

Fleisch

⦁ 4 EL Pinienkerne
⦁ 1 EL Anis, zerstoßen
⦁ 1 Zwiebel, fein gehackt
⦁ 2 Knoblauchzehen, gehackt
⦁ 500 g Hackfleisch
⦁ 2 EL Semmelbrösel
⦁ 100 g Ricotta
⦁ halber Bund glatte Petersilie, fein gehackt
⦁ 1 Ei
⦁ 1,25 TL Salz
⦁ 1 TL Paprikapulver
⦁ Olivenöl zum Braten

Soße

⦁ ½ EL Olivenöl
⦁ ½ Zwiebel, fein gehackt
⦁ 2 Dosen gehackte Tomaten
⦁ 1 EL Tomatenmark
⦁ 1 EL italienische Kräutermischung (z.B. gefroren)
⦁ 1 TL Zucker
⦁ 1 TL Salz
⦁ etwas Pfeffer

dazu z.B. Kartoffelstampf

Zubereitung

⦁ Für die Soße Öl warm werden lassen, Zwiebel andämpfen. Tomaten und die restlichen Zutaten beigeben, offen mind. 30 min. köcheln, würzen. Sugo zu den Polpette servieren.

⦁ Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze rösten. Anis dazugeben, kurz mitrösten. Zwiebel und Knoblauch dazugeben, kurz andämpfen. Hackfleisch und alle weiteren Zutaten (außer Öl) in die Schüssel geben. Gut kneten, zugedeckt ca. 15 min. kühl stellen. Aus der Fleischmasse ca. 16 Kugeln formen. Olivenöl erhitzen. Polpette portionenweise bei mittlerer Hitze rundum je ca. 10 min. braten.

Posted by Antonia in Hauptspeisen

Rindergulasch

Für 3 Personen

Zutaten

  • 500 g Rindergulasch, 20 x 20 x 20 mm3
  • 300 g Schalotten, geviertelt
  • 50 g Tomatenmark
  • 200 ml Rotwein
  • 4 ml Rinderbrühe oder Bratenfond (aus dem Glas)
  • 3 Würfel Kokosfett
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • Schale einer Zitrone, gerieben
  • 3 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 2 TL Majoran
  • ½ TL Cayennepfeffer
  • Pfeffer

dazu z.B. Spätzle, Nudeln, Rosmarinkartoffeln

Zubereitung

  1. Schalotten mit einem Würfel Kokosfett im Bräter goldgelb braten, herausnehmen.
  1. Einen zweiten Würfel Kokosfett sehr stark erhitzen, Fleisch portionsweise anbraten, herausnehmen. Gegebenenfalls noch einmal Kokosfett zugeben. Nicht zu viel Fleisch auf einmal in die Pfanne geben, damit sich keine Flüssigkeit bildet. Dann bilden sich keine Röstaromen und das Fleisch wird zäher.
  2. Anschließend alles Fleisch auf einmal in den Bräter, Hitze etwas reduzieren, Schalotten und Tomatenmark dazu, gut mischen.
  3. Mit dem Rotwein ablöschen und bei erhöhter Hitze auf 1/3 Flüssigkeit einkochen.
  1. Gewürze dazu geben, unterrühren.
  1. Rinderbrühe dazu geben und für 90 min mit Deckel bei geringer Hitze köcheln lassen. Nach ca. 70 min nach Geschmack Deckel öffenen und etwas einkochen lassen.
Posted by Antonia in Hauptspeisen

Devilled Chicken

ca. 4 Portionen

Zutaten

  • ca. 700 g Hähnchenfleisch
  • ¾ TL Salz
  • ½ TL Kurkuma (oder auch mehr)
  • ¼ Tasse (60 ml) Apfelessig
  • 4 TL Tomatenmark
  • 2 TL brauner Rohrzucker
  • 1 TL Cayenne Pfeffer
  • 3 große Zehe Knoblauch
  • ½ TL Paprikapulver
  • 5 getrocknete rote Chilli
  • ¼ Tasse Wasser
  • 3 EL Pflanzenöl
  • 2 Tassen gewürfelte Zwiebeln
  • 3 Frühlingszwiebeln (grüner Teil)
  • 1 frische rote Chilli
  • 1 frische grüne Chilli
  • 10 frische Curryblätter
  • 1 Zimtrinde (herb)
  • 3 Tassen gewürfelte Tomaten

dazu z.B. Roti oder Reis

Zubereitung

  1. Hähnchenfleisch in kleine Würfel schneiden, mit ¾ des Salzes und dem Kurkuma vermischen und 30 min. kalt stellen.
  2. Essig, Tomatenmark, Zucker, Cayenne Pfeffer, Knoblauch, Paprikapulver, restliches Salz und ¼ Tasse Wasser verrühren. Getrocknete Chilli zerstoßen.
  3. 1 EL Öl in Pfanne erhitzen, Fleischwürfel bei mittlerer Hitze bräunen, ggf. portionsweise, beiseite stellen.
  4. Temperatur etwas erhöhen, restliches Öl hinzufügen, Zwiebeln sautieren bis sie golden sind, zerstoßene Chilli hinzufügen, Frühlingszwiebeln, frische Chillis, Curryblätter unterrühren, Zimtstange hinzugeben. Ca. 2 min kochen bis Zutaten weich sind.
  5. Tomaten und Fleisch dazugeben. Essigmischung unterrühren. Zugedeckt für ca. 15 min. köcheln. Aufdecken und ca. 5 min. reduzieren.
Posted by Antonia in Hauptspeisen

Bolognese

Zutaten

  • Olivenöl
  • 1 Bund Suppengemüse
  • 2 Dosen Tomaten in Stücken
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 1 EL Zucker
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Tube Tomatenmark
  • 500 g Hackfleisch
  • 200 ml Rotwein
  • Paprikapulver, geräuchert
  • Salz, Pfeffer
  • Petersilie
  • Parmesankäse, gerieben

dazu Nudeln

Zubereitung

  1. Suppengemüse schneiden, im Topf mit Olivenöl andünsten, Dosentomaten, klein geschnittenen Knoblauch und Zucker dazugeben und solange köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist (ca.15-20 min).
  2. In einer separaten Pfanne Zwiebeln Dünsten, Tomatenmark dazu geben und für das Röstaroma leicht mit anbraten, Hackfleisch dazugeben, anbraten, alles vermischen, mit Rotwein löschen. Mit Paprikapulver, Salz, Pfeffer würzen und abgedeckt ca. 15 min. köcheln lassen.
  3. Suppengemüse im Topf pürieren. Hackfleischmasse aus der Pfanne dazugeben. Alles zusammen für mind. 4h abgedeckt auf niedriger Stufe köcheln. Noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Nudeln kochen, Soße dazu, mit Petersilie und Parmesan garnieren.
Posted by Antonia in Hauptspeisen